Dienstag, 4. Dezember 2007

Das Ende naht...

Noch knapp drei Wochen und dann heißt es Abschied nehmen von Moskau...

Nochmal ein paar quick Infos für Moskau-Interessierte:
  • Technische Pause = manche Geschäfte und Restaurants haben "24" Stunden geöffnet, bis auf mal 1-2 Stunden "technische Pause"
  • Meine bevorzugten Vodka-Sorten: Russky Standard (0,75l ca. 300 Rubel), Moskovskaya (0,5 l ca. 150 Rubel)
  • Facecontroll: wichtig und nach Geld ausschauen, als Frau am Besten mit einem Mann rein (am besten 2 Frauen und ein Kerl, der wichtig und nach Geld ausschaut), nicht zu betrunken sein. Und sollte es mal nicht klappen, nicht betrübt sein. Wenn Du unbedingt in den Club willst, versuch es öfters..
  • Wie bereits berichtet, herrscht im Wohnheim "striktes" Alkoholverbot, darauf weisen die Etagen-Frauen auch jeden neuen hin. Nun ja, wir dürfen schon meinte sie.. aber wie so oft, dürfen sie es einfach nicht sehen, denn sonst müssen sie es melden. Aber es gibt ja auch ganz gute "austauschbare" Wassersorten in schönen Plastikflaschen!!
  • Metrokarten sind wohl immer nur einen Monat gültig. Bei jeder Station gibt es neben den Kassen Tester
  • Bisher haben wir nur gute Erfahrungen mit den Russen in den Clubs gemacht. Ich habe hier weniger Streitereien erlebt als bei uns. Aber nachts allein auf der Straße, das ist nicht empfehlenswert.
  • In Moskau gibt es jede Menge streunende Hunde, die alle ganz lieb sind (was ich bisher erlebt hab). Ohne "Vorbild" besser erzogen als so manch ein Hund bei uns. Und sogar die obdachlosen und Armen teilen Decke und Essen mit den Hunden.
  • Bolshoi Theater: Für in Russland studierende gibt es unter 100 Rubel Karten, jedoch nur 40 Stück pro Aufführung. Sollten es zu viele ausländische Studenten sein, kann es sein, dass ganz schnell 40 Karten verkauft sind, obwohl erst 5 Leute am Verkauf waren...evtl. erst kurz vor Aufführung versuchen, denn dann wissen sie eher, ob sie alle Studenten-Karten an russische Studenten loswerden konnten (www.bolshoi.ru)
  • Internetseiten für allgemeine Infos (Leben, Clubs, Restaurants, Kino, etc.):
  1. http://www.moskau.ru/
  2. http://www.russlandjournal.de/
  3. http://www.moscow-life.com/
  4. http://www.waytorussia.net
  5. http://www.themoscowtimes.com/
  6. http://www.afisha.ru/ (Russisch)
  7. http://www.kino35mm.ru/ (Kino - englischsprachige, deutschsprachige Filme)

Am 11.11. waren wir in Gorki (ca. 30 Km von Moskau). Hier lebte Lenin zuletzt mit seiner Familie. Und hier ist er auch gestorben. Besonders faszinierend war sein für den Winter gerüsteter Rolls Royce . Damit fuhr er dann zum Ski fahren. Jedoch war Sprit im Winter rar und der Wagen wurde mit Alkohol betrieben. Er schaffte dann aber nur noch ca. 40Km/h..




So langsam rückt bei den meisten der Abschied näher.. Bis auf einige, die noch ein weiteres Semester absolvieren, oder einige, die noch ein Praktikum machen, verlässt der Großteil der Austauschstudenten spätestens Ende Jänner Moskau. ... Ich fliege am 22.12. zurück. Moskau ist schon eine super Stadt, aber doch freu ich mich auf Zuhause!
Mit all den Abreisen, steigert sich auch das Abschied-feiern... Unter anderem Jravier, ein Tag später Clara, beide aus Spanien und anschließend Jorgos aus Tessaloniki/Greece (Foto Gruppe - ganz vorne)..



Die alkoholfreien Abende im Wohnheim sind aber auch immer lustig..




Was noch auf dem Plan steht:
  • Abschiedsfeiern
  • Eishockey Match der Dynamo Moskau
  • Deutsches Filmfestival
  • Leninmausoleum
  • Ismailovski Park (Flohmarkt)
  • Bolshoi Theater
  • Langlaufen (wenn genug Schnee bis dahin)
  • Abschiedsfeiern
  • Prüfungen
  • Abschiedsfeiern
So, und dann ist auch schon der 22.12. Mal sehen, was alles hinhaut..

Donnerstag, 8. November 2007

Nach technischer Pause....

Auf Grund technischer Probleme (in Moskau auch: technische Pause) erfolgt erst jetzt wieder ein neuer Post...

Was alles geschah:

am 03.10. war Tag der deutschen Einheit. In der Botschaft fand für alle Deutsche (+ Anhang) ein kleines Fest in der Botschaft statt. Es gab Speis & Trank (auf Tabletts serviert, super). Am schluss waren wir schon ganz "gut" gelaunt.... Gut, wenn der Deutsche Staat mal ins Moskauer Bier für die in Moskau arbeitenden und studierenden investiert :-)


Am 04.10. bekraxelten ein paar Akrobaten das Swiss Hotel. Ganz schön hoch..


Am 11.10. gings nach St. Petersburg. Der erste Eindruck: Wow, schöne Stadt. Am dritten Tag: endlich wieder nach Moskau. Warum: St. Petersburg ist zwar schöner, aber nicht so "interessant" wie Moskau :-)
Hin- und Rückfahrt erfolgten mit der Bahn. Wir nahmen den Nachtzug, damit wir den Tag genießen können. Die fahrt ging schnell vorbei, dank betäubender Mittel (keine Benennung auf Grund von Verhinderung jeglicher Veherrlichung von Alkohol). Wir kamen um 6.00 Uhr früh an und mussten erstmal bis 10.00 Uhr die Zeit totschlagen (im Café Haus), da wir erst dann einchecken durften, in unserer tollen Jugendherrberge: 1 Dusche, je 1 Klo für Mädels und 1 Klo für Buben-und das bei der Küche. Aber sonst ganz ok und zentral. Es waren natürlich wieder 3 Tage sightseeing extreem: Peterhof (1. Foto), Hermitage, Bootstour, Stadt (2. Foto: vom Boot), Klassikkonzert... aber echt schön. Es war zwar nicht mehr das schönste Wetter, aber man konnte es noch ertragen und kaum Regen. Leider waren auch schon die Fontänen von Peterhof abgeschaltet und wasserlos..




Unsere netten Russischleherinnen Svetlana und Elena wollen uns stets nur Gutes:

- Essen in einem Ukrainischen Restaurant mit Svetlana. Gut wars, nur das Bier mit etwa 6,- Euro etwas teuer. Aber sonst ganz nett.



- Folklore-Tanz Theater (1. Foto) und Fashion Show (2. Foto) mit Elena. Die Tanzshow war super..endlich mal live so etwas gesehen. Die fashion show war auch mal interessant. Aber: das Gehabe dort muss man ertragen können.



Mosfilm, einer der größten Filmstudios (das Größte?) Russlands durfte ich am 08.11. besichtigen. Ich war Begleiterin, Regina durfte übersetzen. Wir sahen Requsisiten aus Filmen (alte Autos, Kleider z.B. von Anna Karenina), konnten etwa eine halbe Stunde dabei sein, wie eine Moskauer Serie gedreht wird (wobei da nur eine Szene mehrfach wiederholt wurde) und sahen die Außenkulisse vom "alten Moskau" (Foto). Ansonsten werden alle Außenszenen in der echten Stadt gedreht. Wir waren auch bei dem Interview mit dem Generaldirektor dabei - also ich saß dabei, Regina "durfte" übersetzen. Ein Deutscher Journalist, der Micha, macht eine Reportage für eine Sendung auf Arte (Metropolis). Termin: werde ich noch bekannt geben. Wir werden aber nicht zu sehen sein, geht über patriotismus Russischer Filme..




So, das war dann mal wieder, kurz & knackig das Neueste aus Moskau....
Ein paar weitere Impressionen wieder im Webalbum.

Sonntag, 30. September 2007

Parks, Parties, Prost!

Am 19.09.2007 wurde über Joe-list.de ein Stammtisch für Deutsche/Ösis/Russen/usw. abgehalten. Dieser fand im Café Keks (siehe Foto) statt... Natürlich wussten wir nur, welche Metrostation, aber nicht wo es dann weiter geht. Gottseidank gibts es an den Metrostationen Stadtkarten und wir hatten die Gabe, diese Karten auch lesen zu können...



Nach B2 und Fabrique erforschten wir inzwischen zwei weitere Bars:

- Zona: war an diesem Abend Studentenparty der MGU. Sehr technolastig, aber lustiger Schuppen. Gleich am Eingang Stacheldraht… Etwas skuril…

- Sorry Babuschka: Gemischte Musik, lustig, gemischte Leute, relativ klein, teuer aber nett

Am 28.09.07 wollten wir eigentlich wieder in die Fabrique, kamen nicht rein. Grund: Frauenüberlastung. Man sollte also frühzeitig hingehen oder in Männerbegleitung… Dann sind wir wieder ins Sorry Babuschka…

Am 22.09.07 besuchten wir in den Park Ismailovo. Dort gab es auch Riesenräder. Auf das kleinere Riesenrad trauten wir uns… Dank Sanin, ließ die nette Dame unsere vierer Gruppe noch eine weitere Runde fahren, während die anderen unten warten mussten..

Zum Oktoberfest haben wir es bisher leider noch nicht geschafft… als wir endlich den Weg zu einer auf www.october-fect.ru ausgeschriebenen bar ausfindig gemacht haben, gabs dort leider nur noch einen Tisch für 4 Personen. Wir waren sechs und erwarteten noch weitere.. Es war etwas Bayrisch aufgemotzt und als wir hereinkamen liefe gerade DJ Ötzi mit „Hey Baby“.. Nichtsdestotrotz nutzte es nicht - also machten wir uns weiter auf zu einer anderen „Oktoberfest-Bar“. Diese sollte sich im neuen Arbat (oder so ähnlich) befinden. Hier leuchtete es wie in Las Vegas, natürlich mit Casinos und dicken Autos (Foto).. Wir sind diese Straße zweimal auf und ab gelaufen… nicht zu finden, man schickte uns einfach wieder in die andere Richtung. Also ließen wir es sein für den Tag und machten uns einen schönen Abend im alten Arab, in einer Irish Pub ähnlichen Bar….

Um mal etwas spotliches zu sehen, schauten wir uns am 29.09. das Spiel der Spartak Moskau gegen Khimki an. Sieg für Spartak (2:0). Nach vier Kontrollen (ziemlich oberflächlich, aber einmal mit Metalldetektor) wurden wir noch von zahlreichen Soldaten (Alter: unter 20?!) angeschaut und bewacht… War mal was anderes. Nicht das spannendste Fußballspiel, aber lustig…




Am 03.10. findet eine Verantstaltung in der deutschen Botschaft statt. Mit deutschen Pass kommt man anscheinend herein und es gibt was zu Essen und Trinken.... :-)

Am 12.10. ist ein Wochenende St. Petersburg geplant....

Montag, 17. September 2007

...Tage in Moskau!!

Noch eine Anmerkungen für diejenigen, die auch ein Auslandssemester planen:
- Wenn ihr Fotos schicken sollt (schwarz-weiß/matt), lasst es lieber. Die sind eh nicht richtig. Ihr müsst dann sowieso mit dem Studenten zu einem Fotografen laufen und dort welche machen.
- Ohne ein Wort Russisch ist es sehr schwer, weiter zu kommen. Selbst in den Restaurant Ketten reden die jungen Kellner/innen kaum Englisch. Also: vorher ein paar Worte aneignen..


Letztes Wochenende waren wir in der "Fabrique". Wir hatten Glück und kamen sofort rein. Aber einige andere mussten wieder gehen. Wie sie genau selektieren ist unklar. Leider haben wir keine Fotos (aus Sicherheitsgründen bezüglich der Kamera. Versuche es evtl. beim nächsten Ausgang). Musikrichtung: Techno, wie wohl in den meisten Clubs.

Eine Bootstour haben wir auch schon hinter uns.. Ca. 1,5 Stunden auf der "Moskwa". Ein Boot trug den schönen Namen "Viktoria" ...



Unseres die dafür umso schönere Werbung...



Das nächste was ansteht ist das Oktoberfest. Das Paulaner Oktoberfest sollte schon begonnen haben. Anscheinend nur in einigen Bars, die mit Paulaner kooperieren und demnach auch "Wiesnhits" spielen.. Werden uns auf die Suche begeben. Ansonsten sollte bald noch eins stattfinden (Foto unten - ab 22.09.) mal schauen...




In Kürze: Fotos vom "Oktoberfest" - hoffentlich....

Mittwoch, 5. September 2007

In Moskau gelandet...

...und zwar mit der Siberia Airlines - Gesund und munter am 29.08.

Am nächsten Tag wurden die formellen Dinge erledigt, wie Studenten (Multi) Visum zahlen. Allein dieser Vorgang dauerte Stunden. Wir mussten erst in die Stadt, um neue Fotos zu machen, da unsere nicht matt genug waren. Dann zu einer speziellen Bank, um eine Bearbeitungsgebühr zu zahlen und schlussendlich noch zu einer anderen Stelle, um das Visum zu zahlen.










Am 31.08. machten wir uns auf zum Roten Platz. Der Kreml war bereits geschlossen. Die Gebäude/Kirchen um den Kreml herum schauen aus wie aus Kindermärchen....

Im Skulpturenpark waren wir am 01.09. Hier zeigen sich Lenin und Co. in einer "etwas" größeren Variante.



Sehr beeindruckend war auch dieser Herr. Da fühlte Sandra sich gleich Wohl. Wer das wohl war??





Was noch so war......

...Sandra kaufte Edeltrauben. 15 Euro für 700g. Jetzt schaut sie auf den Preis, bevor sie kauft :-)
..unsere erste Vorlesung: keine Ahnung, Lehrer ist nicht erschienen.
...unsere nächste Vorlesung: netter Lehrer, aber die Art des Unterrrichts ist gewöhnungsbedürftig. Die zweite Hälfte des Kurses fand auf dem Parkplatz vor einem Restaurant statt. Gut, dass es hier nur um erste Informationen ging.
...heute waren wir im Kreml. Dort sahen wir die größte ungenutzte Kanone und die größte ungenutzte (200t) Glocke. Tolle Investition...


Und...
im Wohnheim ist seit neuestem strengstes Alkoholverbot :-(.. So müssen wir gelegentlich draußen konsumieren.

So, das wars fürs erste von uns. Neuigkeiten immer hier!

Grüße aus Moskau
Vicky & Sandra